Diagnostik

Unser Leistungsspektrum umfasst folgende diagnostische Fragestellungen für Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene:

  • Potenzialanalysen: Jeder Mensch hat sein individuelles Leistungsprofil mit Stärken und Schwächen. Diese werden durch eine Potenzialanalyse ermittelt. Das Kennen der eigenen Stärken und Schwächen kann sowohl eine Bestätigung als auch eine Entlastung sein. Ebenfalls kann eine Potenzialanalyse zur Entscheidungsfindung (z.B. bei Ausbildungsfragen) dienen.

 

  • Abklärung von Teilleistungsschwächen (Lese- und Rechtschreibstörung, Dyskalkulie): Jugendliche und Erwachsene, die in einer Ausbildung stehen, können mit einer diagnostizierten Teilleistungsstörung Nachteilsausgleichsmassnahmen beantragen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass diese Schwierigkeiten schon während der obligatorischen Schulzeit aufgetreten sind. Wir sind von der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie von der Universität Basel als Abklärungsstelle anerkannt.

Testpsychologische Abklärungen werden aktuell nur durch Frau Silvia Menzinger durchgeführt.

 

Zusätzlich zu unserer Diagnostik bieten wir Beratung an im Bereich Lernen: Prüfungsvorbereitung, Lernstrategien, Umgang mit Teilleistungsschwächen etc.